von Stadt Eltern
•
21. Oktober 2022
Dienstag 18.10.2022, 07:45 - Ortstermin an der Erich-Kästner-Grundschule zum Thema „Verkehrssicherheit“ Nach einem Verkehrsunfall im Februar 2022 mit Beteiligung eines 8-jährigen Kindes in der Konrad-Adenauer-Straße/Schulhofzugang der Erich-Kästner-Grundschule wurde auf Nachfrage der Schulpflegschaft der Erich-Kästner-Grundschule mit Karin Engel vom Fachbereich Recht und Ordnung der Stadt Dormagen ein „Vor-Ort-Termin“ vereinbart, um sich ein Bild von der unübersichtlichen Verkehrssituation an dieser Stelle zu machen. Wir waren bei diesem Termin dabei, um die Schulpflegschaftsvorsitzende und die Schulleitung zu unterstützen. Es wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen, die den Kindern den Schulweg „zu Fuß“ erleichtern sollen. Dienstag 18.10.2022, 17:30 - Arbeitskreis „Zukunft Schule“ Wir haben am Arbeitskreis „Zukunft Schule“ der Stadt Dormagen teilgenommen. Dieser Arbeitskreis besteht aus den Schulleitungen aller städtischen Schulen, der OGS-Vertretung, Ratsfraktionen, Schulverwaltung und dem Eigenbetrieb der Stadt Dormagen. In diesem Arbeitskreis wurde die Planung und der aktuelle Stand von Bauprojekten im Zusammenhang mit den Dormagener Schulen präsentiert und diskutiert. Mittwoch 19.10.2022, 19:00 – Informationsabend „Weiterführende Schulen“ Die Eltern der aktuellen 4.-Klässler wurden zu diesem Informationsabend eingeladen, um sich umfassend über die Prozesse des anstehenden Schulwechsels informieren und die weiterführenden Schulen kennenlernen zu können. Nach einigen Vorträgen gab es Stationen, an denen die Eltern Informationen zu den weiterführenden Schulen bekommen und mit Schulleitungen und weiteren Ansprechpartnern ins Gespräch kommen konnten. Wir durften unsere Arbeit auch an einer Station präsentieren und haben den Eltern für ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen können. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden viele gute und intensive Gespräche geführt. Donnerstag 20.10.2022, 15:00 – Gesprächstermin „Temperaturen in Klassenräumen“ Nach den Sommerferien haben wir von vielen Eltern die Rückmeldung bekommen, dass die Temperaturen in den Klassenräumen bei den hohen Außentemperaturen unzumutbar seien und dass sie sich bessere Lernbedingungen für die Kinder wünschen. Nachdem wir bei der Stadt Dormagen zu diesem Thema unseren Gesprächsbedarf angekündigt haben wurde dieser Gesprächstermin vereinbart, um die Möglichkeiten einer Verbesserung persönlich besprechen zu können. Herr Dr. Brans, Herr Krumbein, Frau Lewerenz und Herr Schwach standen uns für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Besprechung war offen und konstruktiv.